Bernd Finkenwirth "Weltbild mit Quitten"
Noch heute stehen wir bezaubert vor den Werken der Alten Meister, bewundern die Leuchtkraft und Ausdrucksstärke der Bilder. Doch das Wissen um
die Entstehungswege dieser Kunst ist unter der Moderne fast gänzlich verblasst.
In fünftägigen Kursen wird diesem Trend entgegensteuert und die Schätze der Vergangenheit für heutiges Kunstschaffen urbar gemacht. Von der
Beschäftigung mit Bildträgern und verschiedenen Grundierungen über Sinn und Wirkung von Untermalungen, verschiedene Bindemittelsysteme, Lasurwirkungen, bis hin zum Schlußfirnis werden Rezepte
und Verfahren erläutert und gemeinsam ausgeführt.
In lockerer Verbindung von praktischem Tun und theoretischem Exkurs werden Wissen und Erfahrung gleichermaßen vermittelt. Die Bildinhalte der
entstehenden Arbeiten werden nicht vorgegeben, sondern vom Kursteilnehmer selbst bestimmt. Mitgebrachte Fotos, aber auch zeichnerisch selbstentwickelte Motive werden so zur Grundlage der
entstehenden Malerei.
Gedacht ist dieser Kurs für Menschen, die selbst aktiv künstlerisch tätig sind, sei es im Hobby oder im Beruf, aber auch für Menschen, die
einfach mehr über das „Wie” der faszinierenden altmeisterlichen Kunst erfahren wollen.